SAVE THE DATE 24.5. | 18-20:
#CrashkursAntidiskriminierung
Über #Rassismus und #Diskriminierung in der Bildung sprechen Maryam Haschemi Yekani, Marlon Schwarze, Patricia Vester, Joscha Eckler moderiert.
Anmeldung über anmeldung.potsdam@fes.de bis Montag 23.05. oder online: https://fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/259065
Veranstaltungsort:
freiLand, hausZwei Libertalia e.V
Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam
Wir erinnern heute an #HelmutSackers. Weil er gegen Rechtextremimus einstand verlor er bei einem rechten Angriff am 29. April 2000 in #Halberstadt sein Leben.
Seine Freund:innen und Angehörige bezeichnen ihn als einen Mann der klaren Worte, der für Toleranz und Demokratie einstand. „Für diese Werte hat Helmut Sackers sein Leben gelassen“, so die Angehörigen.
https://www.rechte-gewalt-sachsen-anhalt.de/todesopfer/helmut-sackers/
https://zora.de/helmut-sackers/
#SachsenAnhalt #keinvergeben #keinvergessen #kaltland #rechtegewalt
Veranstaltungsreihe Initiative Cottbus ‘92
Alle Infos auf https://www.opferperspektive.de/aktuelles/va-initiative-cottbus-92
Die Initiative Cottbus ‘92 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die gesellschaftlichen Verhältnisse
der 1990er Jahre in Cottbus und Umgebung sichtbar zu machen. Im September 2022 wird es hierzu eine Ausstellung im Stadtmuseum Cottbus geben. Anlass ist der 30. Jahrestag rassistischer Angriffe gegen eine Geflüchtetenunterkunft in Cottbus-Sachsendorf im August 1992.
Wir suchen ab sofort eine*n neue*n Kolleg*in in der brandenburgweiten Beratung von Betroffenen rassistischer Diskriminierung (35 Stunden).
Wir freuen uns über Bewerbungen und Weiterleitungen!
Werde Teil unseres Teams!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in in Teilzeit in der landesweiten Beratung für Betroffene von rechten Gewalttaten.
Alle Infos auf http://opferperspektive.de/aktuelles/stellenausschreibung-beratung
Wir freuen uns über Bewerbungen und Weiterverbreitung!
Der 42-jährige Phan Văn Toản wurde heute vor 25 Jahren Opfer einer brutalen rechten Gewalttat, die ihn 3 Monate später sein Leben kostet. Am 31. Januar 1997 wird er in #Fredersdorf, einem kleinen Ort nahe Berlin, vom Täter ins Koma geschlagen.
Mehr zum Hintergrund der Tat hier: http://todesopfer-rechter-gewalt-in-brandenburg.de/phan-van-toan/
Die #GedenkiniPhanVanToan setzt sich für ein würdevolles Gedenken und für die Schaffung eines öffentlichen, fest etablierten Gedenk- und Lernorts in #Fredersdorf ein.
#keinvergessen #kaltland
Heute vor 17 Jahren wurde #OuryJalloh in einer Polizeizelle in #Dessau verbrannt, seit 17 Jahren fordern Angehörige, Freund*innen und Aktivist*innen Aufklärung und Gerechtigkeit.
Eine Gedenkdemo in Dessau beginnt um 14 Uhr.
Stellenausschreibung!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Berater*in in der landesweiten Beratung für Betroffene von rassistischer Diskriminierung (35 Stunden).
Wir freuen uns über Bewerbungen und Weiterverbreitung!
Wie und wo zeigt sich Diskriminierung? Wie erleben sie die Betroffenen? Und was können wir alle dagegen tun?
Lasst uns gemeinsam dazu ins Gespräch kommen: sowohl in Präsenz als auch online! Mehr Infos zur Teilnahme unter:
http://antidiskriminierungsberatung-brandenburg.de/crashkurs1/
Aufgrund der aktuellen Lage wird die Veranstaltung leider doch NUR ONLINE stattfinden. Wir hätten euch so gerne im @freilandpotsdam
getroffen! ☹️ Wir freuen uns trotzdem, mit euch online ins Gespräch zu kommen!
"Ich weiß nicht, ob ich heute nochmal nach Cottbus käme. Mit der Wende kam der Rassismus. Und seit es Pegida und die AfD gibt, ist es noch schlimmer geworden."
Podiumsgespräch zu Alltagsrassismus in Cottbus am 11.11., 18 Uhr, im Gladhouse Cottbus und im Netz.
Alle Infos auf https://www.antidiskriminierungsberatung-brandenburg.de/wie-ein-fisch/
Blicke ins Aquarium
Wie geht Cottbus mit Rassismus um?
Spätestens seit den teils gewalttätigen Protesten gegen die Aufnahme geflüchteter Menschen im Jahr 2015 muss #Cottbus sich die Frage stellen, wie stark #Rassismus das Leben der Stadt prägt.
Podiumsgespräch
11. November 2021 | 18:00 Uhr
Glad-House
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
& via Livestream
Mit Auszügen aus unserer neuen Broschüre:
https://www.antidiskriminierungsberatung-brandenburg.de/wp-content/uploads/2021/10/opp_aquarium_2021.pdf
Alle Infos zur Veranstaltung auf https://www.antidiskriminierungsberatung-brandenburg.de/wie-ein-fisch/
Die ehrenwerte Familie unterwegs in Brandenburg
Zwei Konzerte der Microphone Mafia gegen Rassismus und Diskriminierung; für Solidarität und Menschlichkeit.
Freitag, 01. Oktober 2021, 19.00 Uhr
freiLand - Potsdam - Eintritt frei
Samstag, 02. Oktober 2021, 19.00 Uhr
GLADHOUSE - Cottbus - Eintritt frei
Bitte informiert euch unter kurz vor der Veranstaltung auf https://adb-brandenburg.de/mm2021/ zu weiteren Zutrittsregelungen!
Die Opferperspektive e.V. fordert, endlich eine unabhängige Beschwerdestelle für Betroffene polizeilichen Fehlverhaltens in #Brandenburg einzuführen.
Zur PM:
https://opferperspektive.de/aktuelles/43333
Zum Positionspapier:
https://www.opferperspektive.de/wp-content/uploads/2021/08/Positionspapier_Polizeibeauftragte.pdf
Antifaschistische Gedenkarbeit in #Lichtenberg trägt Früchte! Seit 2 Jahren setzen wir uns für einen Gedenkort für Kurt Schneider ein, am #b1708 ist es soweit: Die Gedenktafel wird enthüllt!
Kommt zur Kundgebung: 18 Uhr, Rudolf-Reusch-Str. 8!
Bringt gern Kerzen & Blumen mit!
Heute sind wir um 14 Uhr in #Potsdam am Brandenburger Tor beim Aktionstag der Kampagne Mobilität für alle - kommt vorbei, diskutiert mit Vertreter:innen aus Politik und VBB, hört Erfahrungsberichte und Live-Musik!
Was haben Kandidat:innen der #Bundestagswahl2021 zum Thema Anti|#diskriminierung|spolitik zu sagen?
Meldet euch bis zum 16.08. auf https://bit.ly/373rtdd an und findet es bei der Online-Podiumsdiskussion unseres Dachverbands am 18.08. um 18 Uhr heraus!
Mit Simultandolmetschung DGS <-> Deutsche Lautsprache.
@Cyb3rrunn3r Ich finde deinen Gedanken bei der Überschrift unseres Bildchens eigentlich recht naheliegend. Ist doch gut, wenn sich der Kopf einen eigenen Kopf macht!
@Cyb3rrunn3r Du meinst eine Abkehr von der autozentrierten Verkehrsplanung? Halte ich für einen guten Ansatz! Allerdings passieren viele (insbesondere rassistische) Diskriminierungen im ÖPNV, dieses Problem wäre durch die Entthronung des Kfz nicht gelöst. In der Kampagne geht es uns primär um Diskriminierungen im Sinne der personengebundenen Merkmale des AGG (Geschlecht, Herkunft, Alter etc.).
Wie können wir die Mobilität für alle in #Brandenburg diskriminierungsärmer gestalten?
Dazu diskutieren am 8. August in #Potsdam Vertreter:innen der Politik und des VBB - mit Euch!
Der Aktionstag wird von der Kampagne "Mobilität für alle" organisiert. Ziele sind, mit Betroffenen ins Gespräch zu kommen, für das Thema zu sensibilisieren und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene bekannt zu machen.
Weitere Informationen auf https://brandenburg.vcd.org/themen/mobilitaet-fuer-alle/
Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung im Land Brandenburg
www.opferperspektive.de