Eine neue Podcast-Folge von @nsuwatch@twitter.com, @bud_bayern@twitter.com & @rechte_gewalt@twitter.com ist draußen und kann auf allen Streaming-Plattformen gehört werden! Diesmal geht der Blick nach #Bayern und dem vergessenen Nürnberger NSU-#Sprengstoffattentat von 1999.
https://verband-brg.de/folge-27-vor-ort-gegen-rassismus-antisemitismus-und-rechte-gewalt-die-podcastserie-von-nsu-watch-und-vbrg-e-v/
#nsu #rassismus
SOS #Rassismus Barnim hat ihre Chronik rassistischer und rechtsextremer Vorfälle 2021 im #Brandenburg|er Landkreis #Barnim veröffentlicht:
https://sos-rassismus-barnim.de/chronik/2021
Vielen Dank für Eure unermüdliche Arbeit!
SAVE THE DATE 24.5. | 18-20:
#CrashkursAntidiskriminierung
Über #Rassismus und #Diskriminierung in der Bildung sprechen Maryam Haschemi Yekani, Marlon Schwarze, Patricia Vester, Joscha Eckler moderiert.
Anmeldung über anmeldung.potsdam@fes.de bis Montag 23.05. oder online: https://fes.de/veranstaltung/veranstaltung/detail/259065
Veranstaltungsort:
freiLand, hausZwei Libertalia e.V
Friedrich-Engels-Straße 22
14473 Potsdam
"Ich weiß nicht, ob ich heute nochmal nach Cottbus käme. Mit der Wende kam der Rassismus. Und seit es Pegida und die AfD gibt, ist es noch schlimmer geworden."
Podiumsgespräch zu Alltagsrassismus in Cottbus am 11.11., 18 Uhr, im Gladhouse Cottbus und im Netz.
Alle Infos auf https://www.antidiskriminierungsberatung-brandenburg.de/wie-ein-fisch/
Blicke ins Aquarium
Wie geht Cottbus mit Rassismus um?
Spätestens seit den teils gewalttätigen Protesten gegen die Aufnahme geflüchteter Menschen im Jahr 2015 muss #Cottbus sich die Frage stellen, wie stark #Rassismus das Leben der Stadt prägt.
Podiumsgespräch
11. November 2021 | 18:00 Uhr
Glad-House
Straße der Jugend 16
03046 Cottbus
& via Livestream
Mit Auszügen aus unserer neuen Broschüre:
https://www.antidiskriminierungsberatung-brandenburg.de/wp-content/uploads/2021/10/opp_aquarium_2021.pdf
Alle Infos zur Veranstaltung auf https://www.antidiskriminierungsberatung-brandenburg.de/wie-ein-fisch/
Die Gruppe SOS #Rassismus Barnim hat vor Kurzem ihre alljährliche Chronik rassistischer und rechtsextremer Vorfälle 2020 im #Brandenburg|er Landkreis Barnim veröffentlicht:
http://refugeeswelcomebarnim.blogsport.de/images/ChronikSOSRassismBarnim2020A4.pdf
Vielen Dank für Eure Arbeit!
Setzt ein Zeichen gegen #Rassismus, #Neonazismus, für #Solidarität, Vielfalt und Menschenrechte. Beteiligt euch vom 13. bis 19. Juni am digitalen Gedenken für #NoelMartin: Teilt eure Statements auf Instagram, Twitter und YouTube - und Mastodon - unter dem Hashtag #NoelMartin - auch auf Englisch!
Am 16. Juni 1996 verübten Neonazis in Mahlow einen rassistischen Anschlag auf Noël Martin und seine Kollegen Arthur B. und Mikel R. Martin überlebte nur knapp und war seitdem querschnittsgelähmt. Er lebte mit massiven körperlichen Einschränkungen und verstarb infolge dieser am 14. Juli 2020 im Alter von 60 Jahren. Zum 25. Jahrestag des Angriffs findet in Blankenfelde-Mahlow eine Aktionswoche gegen #Rassismus statt. Das Programm findet ihr hier:
https://www.opferperspektive.de/aktuelles/aktionswoche-mahlow
Beratung für Betroffene rechter Gewalt und rassistischer Diskriminierung im Land Brandenburg
www.opferperspektive.de