Wieviele dieser WHO-"Experten" wohl cis-Männer sind? Aber klar, erstes Bier dann nach der Menopause!
Vor ungefähr 3 Jahren hab ich 1 Karte und 1 Broschüre zu den #Gedenkorten in #Eberswalde und #Finow gemacht. Geplant waren Fahrradtouren zu diesen Orten, daraus ist irgendwie nie etwas geworden...
Falls ihr mal ne schöne Tour machen wollt, gönnt euch.
Ich möchte das eigentlich unkommentiert stehen lassen, deshalb nur soviel: in dieser Sporthalle habe ich sehr viele schöne Stunden verbracht. #Capoeira #TransIsBeautiful #pride
https://www.mdr.de/tv/programm/sendung929662.html
Letzte Woche vor 150 Jahren, am 18. März 1871, bildete sich in Paris die Pariser Commune.
Die Menschen von https://links-lesen.de haben zu diesem Anlass einen super Beitrag verfasst und auch viele Buchtipps gesammelt:
https://www.links-lesen.de/150-jahre-pariser-commune/
Elliot Page Is Ready for This Moment https://time.com/5947032/elliot-page/
Ein echt toller Artikel! Es ist so schön zu lesen wie gut ihm das alles tut und wie glücklich er jetzt ist :)
RT @TickerPotsdam@twitter.com
Am Bassinplatz in #Potsdam sind auch in den letzten Tagen wieder rechte Schmiererein aufgetaucht und auch das Bild für den Neonazis Sven Berger wurde erneuert.
Also Dosen raus! Aber passt auf euch auf!
PS: Die Wände dort sind legale Flächen 😎 https://twitter.com/TickerPotsdam/status/1369654389003218947
"Imperiale Moral gibt es nur als Doppelmoral: Am Maßstab des Menschenrechts wird nur der (geo-)politische Gegner oder Konkurrent, aber weder das eigene Handeln noch das der eigenen Verbündeten gemessen. Dass mit der Menschenrechtsparole bei Bedarf insbesondere außenpolitische Aggressionen legitimiert werden, ist ebenfalls nicht neu - das tun Staaten, seit Unterdrückte in aller Welt Menschenrechte für sich reklamieren."
Kronauer in der aktuellen #konkret zum Humanismus unter kapitalist. Staaten
Leute X fühlen sich in ihrer freien Meinungsäußerung eingeschränkt, weil Leute Y ihre Meinung frei äußern. Schwurbler*innen at their best 👍
Extended version des Interviews neulich auf radio frrapo über den 8.März in Chile und generell feministische Kämpfe vor Ort:
https://www.freie-radios.net/107672
Da die Songs in der Webversion nicht dabei sind, hier nochmal zum nachhören:
1. Vivir Quintana (Mexiko) - "Vivir sin miedo"
2. Rebecca Lane (Guatemala) - "Ni una menos"
3. Ana Tijoux (Chile) - "Antipatriarca"
4. Mafalda (Spanien) feat Rebecca Lane - "Las que faltaron"
Je weniger Dinge es "da draußen" werden, die mich üblicherweise dazu veranlassen, immer mal den Kopf rauszustecken, desto schwerer fällt es, mich nicht einfach komplett abzukapseln.